Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQSHS KWL GmbH

1. Was genau bietet Ihr Unternehmen an?

Wir sind ein spezialisierter Nachunternehmer für Installateure und übernehmen die Planung und Ausführung von zentralen sowie dezentralen Wohnraumlüftungen. Unser Service umfasst die gesamte Materiallogistik, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Projekte sicherzustellen.

2. Welche Vorteile bietet eine Wohnraumlüftung?

Wohnraumlüftungen sorgen für ein angenehmes Raumklima, verbessern die Luftqualität und verhindern Schimmelbildung. Sie sind energieeffizient und tragen zu einem gesünderen Wohnumfeld bei.

3. Was ist der Unterschied zwischen zentralen und dezentralen Wohnraumlüftungen?

Zentrale Wohnraumlüftung:

Lüftungssysteme, die die gesamte Wohnung oder das gesamte Haus über ein zentrales Gerät versorgen. Ideal für Neubauten oder größere Gebäude.


Dezentrale Wohnraumlüftung:

Einzelgeräte, die in einzelnen Räumen installiert werden, oft bei Renovierungen oder Nachrüstungen eingesetzt.

4. Übernehmen Sie die komplette Planung und Installation?

Ja, wir bieten einen Komplettservice. Von der individuellen Planung über die Lieferung des benötigten Materials bis hin zur fachgerechten Installation kümmern wir uns um alle Aspekte Ihrer Wohnraumlüftung.

5. Arbeiten Sie direkt mit Endkunden zusammen?

Wir arbeiten überwiegend als Nachunternehmer für Installateure.

6. In welchen Regionen sind Sie tätig?

Unsere Dienstleistungen bieten wir deutschlandweit an. Sprechen Sie uns gerne an.

7. Welche Arten von Gebäuden können mit Ihren Lüftungssystemen ausgestattet werden?

Wir arbeiten sowohl an Wohngebäuden als auch an Gewerbeimmobilien. Egal ob Neubau oder Altbau, unsere Lösungen passen sich flexibel an Ihre Anforderungen an.

8. Können Sie auch spezielle Anforderungen umsetzen?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen mit, und wir entwickeln eine Lösung, die perfekt zu Ihrem Projekt passt.

9. Übernehmen Sie auch die Materiallogistik?

Ja, die Materiallogistik ist ein fester Bestandteil unserer Leistungen. Wir sorgen dafür, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig und in der richtigen Menge geliefert werden.

10. Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit Ihnen?

  • Fachgerechte Planung und Ausführung
  • Effiziente Materiallogistik
  • Zeit- und Kostenersparnis für Installateure Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen

11. Kann ich ein unverbindliches Angebot erhalten?

Natürlich! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch, und wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.

12. Wie kann ich Sie am besten erreichen?

Sie können uns über Telefon, E-Mail und unser Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! +49 2157 / 12 40 - 360 &

13. Wie lange dauert die Planung und Installation?

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Nach der Projektbesprechung geben wir Ihnen einen genauen Zeitplan.

14. Arbeiten Sie mit bestimmten Marken oder Herstellern zusammen?

Ja, wir arbeiten ausschließlich mit namhaften Herstellern zusammen, die qualitativ hochwertige Produkte und langlebige Lösungen garantieren.

15. Was passiert nach der Installation?

Nach der Installation testen wir das System auf Herz und Nieren. Außerdem bieten wir auf Wunsch eine Einweisung und langfristige Wartungsoptionen an.

16. Warum ist eine Wohnraumlüftung sinnvoll?

Eine Wohnraumlüftung verbessert die Luftqualität, reduziert Allergene und sorgt für eine konstante Frischluftzufuhr, ohne dass Fenster geöffnet werden müssen. Das spart Energie und schützt vor Schimmelbildung.

17. Was kostet eine zentrale Wohnraumlüftung?

Die Kosten hängen von der Größe des Gebäudes, der Komplexität der Installation und den gewählten Komponenten ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

18. Wie funktioniert eine dezentrale Wohnraumlüftung?

Dezentrale Wohnraumlüftungen sind eigenständige Geräte, die in einzelnen Räumen installiert werden. Sie arbeiten meist im Wechselbetrieb: Während eine Einheit Frischluft ansaugt, gibt eine andere die verbrauchte Luft ab.

19. Wie lange dauert die Installation einer Wohnraumlüftung?

Die Dauer variiert je nach System und Gebäudetyp. Eine zentrale Wohnraumlüftung benötigt in der Regel mehrere Tage, während dezentrale Systeme oft innerhalb weniger Stunden installiert werden können.

20. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wohnraumlüftungen?

In vielen Regionen gibt es Förderprogramme, z. B. von der KfW oder lokalen Energieagenturen, die den Einbau energieeffizienter Lüftungssysteme unterstützen.

21. Ist eine Wohnraumlüftung laut?

Moderne Lüftungssysteme arbeiten äußerst leise und sind kaum wahrnehmbar. Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Geräte mit niedrigem Geräuschpegel.

22. Was ist ein Wärmerückgewinnungssystem?

Ein Wärmerückgewinnungssystem nutzt die Wärme der verbrauchten Abluft, um die frische Zuluft vorzuwärmen. Das spart Heizkosten und erhöht die Energieeffizienz.

23. Kann eine Wohnraumlüftung Allergien lindern?

Ja, eine Wohnraumlüftung kann Allergene wie Pollen, Staub und Schimmelsporen aus der Luft filtern und so die Lebensqualität für Allergiker verbessern.

24. Muss eine Wohnraumlüftung gewartet werden?

Ja, für eine optimale Funktion und Lebensdauer sollte eine Wohnraumlüftung regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört die Reinigung oder der Austausch von Filtern.

25. Kann ich eine Wohnraumlüftung in einem Altbau nachrüsten?

Ja, sowohl zentrale als auch dezentrale Lüftungssysteme können in Altbauten nachgerüstet werden. Dezentrale Systeme eignen sich besonders gut, da sie weniger baulichen Aufwand erfordern.

26. Wie energiesparend ist eine Wohnraumlüftung?

Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung können bis zu 90 % der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen und tragen so erheblich zur Energieeinsparung bei.

27. Welche Materialien liefern Sie bei der Installation?

Wir kümmern uns um die vollständige Materiallogistik, einschließlich Lüftungsgeräte, Kanäle, Filter und Zubehör. Alles, was Sie für Ihr Projekt benötigen, liefern wir zuverlässig.

28. Sind Lüftungssysteme umweltfreundlich?

Ja, moderne Lüftungssysteme verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern reduzieren durch ihre Energieeffizienz auch den ökologischen Fußabdruck.

29. Wie erkenne ich, dass meine Lüftungsanlage nicht richtig funktioniert?

Symptome wie unzureichender Luftaustausch, erhöhte Luftfeuchtigkeit oder ungewöhnliche Geräusche können auf Probleme hinweisen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind.

30. Kann eine Wohnraumlüftung bei Schimmel helfen?

Ja, durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird überschüssige Feuchtigkeit reduziert, was das Risiko von Schimmelbildung erheblich minimiert.

31. Ist der Einbau einer Wohnraumlüftung während der Bauphase sinnvoll?

Absolut! Der Einbau während der Bauphase ist ideal, da die Systeme nahtlos in die Gebäudestruktur integriert werden können.

32. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Wohnraumlüftungen?

Wohnraumlüftungen müssen den aktuellen Bauvorschriften entsprechen, z. B. der DIN 1946-6 für die Wohnungslüftung. Wir stellen sicher, dass alle Systeme normgerecht installiert werden.

33. Kann ich eine Wohnraumlüftung selbst installieren?

Wir empfehlen, die Installation von Fachleuten durchführen zu lassen. Eine unsachgemäße Installation kann die Effizienz des Systems beeinträchtigen und zu Problemen führen.

34. Wie viel Platz benötigt eine zentrale Wohnraumlüftung?

Zentrale Systeme benötigen Platz für das Lüftungsgerät und die Luftkanäle. Wir planen das System so, dass es optimal in Ihre Gegebenheiten passt.

35. Ist eine Wohnraumlüftung auch bei offenen Fenstern sinnvoll?

Ja, die Lüftung sorgt weiterhin für kontrollierten Luftaustausch, auch wenn die Fenster geöffnet sind. Offene Fenster können jedoch die Effizienz des Systems beeinträchtigen.

Zum Seitenanfang